 | Konzert mit Django Reinhardts Django Reinhardts musikalische Reise durch die Welt des Swing, aber auch Welthits von Elvis und Frank Sinatra, das Konzert der Rudergesellschaft Treis-Karden am 16.Juli 2022 am Moselgelände vor dem Bootshaus war ein voller Erfolg mit einem Publikum das sich bestens unterhalten fühlte.
Mehr zum Konzert mit Django Reinhardts |
| |
 | World Cup Luzern (Schweiz) Neun Männerachter gingen beim 3. Weltcupfinale auf dem Rotsee bei Luzern an den Start und nach dem zweiten Vorlaufplatz des Deutschlandachters hinter Australien waren im A-Finale alle Augen auf Deutschland, Australien und den zweiten Vorlaufsieger Großbritannien gerichtet.
Mehr zum World Cup Luzern (Schweiz) |
| |
 | Start zum World Cup in Luzern (Schweiz) Zehn Männerachter sind beim 3. Weltcupfinale auf dem Rotsee bei Luzern gemeldet und alle Augen werden auf Deutschland und Großbritannien gerichtet sein. Während der Deutschlandachter die Konkurrenz beim 2. Weltcup im polnischen Poznan dominierte, greift jetzt erst der britische Achter ins Wettkampfgeschehen ein.
Mehr zum Start zum World Cup in Luzern (Schweiz) |
| |
 | Deutsche Großbootmeisterschaft in Münster Wieder ein Medaillenplatz bei einer Deutschen Meisterschaft für einen Ruderer der RG Treis- Karden. Bei den Deutschen Großboot Meisterschaften auf dem Aasee in Münster errang Simon Haible im Leichtgewichts Männer Vierer ohne Steuermann die Silbermedaille.
Mehr zur Deutschen Großbootmeisterschaft in Münster |
| |
 | World Cup in Poznan (Polen) Ein sechs Boote Endlauffeld sollte es sein, aber Kanada hatte den Achter nach gewonnenem Hoffnungslauf beim zweiten Weltcup im polnischen Posen zurückgezogen und der Deutschlandachter mit Jonas Wiesen von der Rudergesellschaft Treis-Karden startete als Vorlaufsieger auf Bahn vier.
Mehr zum World Cup in Poznan (Polen) |
| |
 | Regatta in Saarburg Die Nachwuchstalente der Rudergesellschaft Treis-Karden, Schüler des Kurfürst-Balduin Gymnasiums Münstermaifeld, starteten auf der Kurzstreckenregatta (500 Meter) in Saarburg. Für die jungen Leute war es die erste Regatta und sie schlugen sich dabei ganz beachtlich.
Mehr zur Regatta in Saarburg |
| |
 | Internationale Juniorenregatta Duisburg Zwei Siege, ebenso viele zweite Plätze und dritte Plätze errangen die Nachwuchstalente der RG Treis-Karden auf der internationalen Juniorenregatta in Duisburg. Drei Wochen vor den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Köln zeigten die jungen Aktiven mit ihren Renngemeinschaften tolle Teamleistungen.
Mehr zur Internationale Juniorenregatta Duisburg |
| |
 | Internationale Hügelregatta in Essen Die Erfolgsgeschichte des Deutschlandachters wird im nacholympischen Jahr weiter geschrieben und zu den Akteuren gehört der Steuermann Jonas Wiesen von der RR Treis-Karden. Nach den Ergebnissen der deutschen Meisterschaften in Krefeld wurde vom Achtercoach Uwe Bender eine Achtermannschaft gebildet.
Mehr zur Internationale Hügelregatta in Essen |
| |
 | Freie Plätze in der Barke - Fahrt mit der Barke auf dem Neckar Bereits seit Jahrzehnten rudert eine Gruppe Männer mit der vereinseigenen Barke auf einem Fluss in Deutschland . Die Barke bietet elf Personen Platz. Acht rudern und drei können auf der Steuerbank sitzen. Die Männer sind zwischen 40 und 80 Jahre alt.
Mehr zu Freie Plätze in der Barke |
| |
 | Internationale Juniorenregatta in München Einmal Erster, drei zweite Plätze, einen dritten und einen vierten Platz auf der internationalen Juniorenregatta in München sind für die Treis-Kardener Ruderer, Schüler des „KuBa“ Münstermaifeld, ein stolzes Resultat. Dabei kam Einerruderer Felix Bischof (U19) auf der 2000 Meter Strecke am Sonntag zu einem ersten Platz.
Mehr zur Internationale Juniorenregatta in München |
| |
 | Ergo Challenge (350 m) Die bundesweit ausgeschriebene Ruderergometer-Challenge des Jahres ist mit dem 350 Meter Wettbewerb gelaufen und die Aktiven der RG Treis-Karden und der Leistungs-AG des „KuBa“ Münstermaifeld sammelten wieder gute Platzierungen. Mit Felix Bischof konnten sie sogar den Sieger in der Altersklasse U19 stellen.
Mehr zur Ergo Challenge (350 m) |
| |
 | Langstreckenregatta in Breisach Wie schon im Herbst des letzten Jahres, gewinnt Felicitas Welter, von der der Rudergesellschaft Treis-Karden, im Zweier ohne Steuerfrau der Altersklasse B (15 und 16 Jahre) mit ihrer neuen Partnerin aus Koblenz Thea Dimitrova bei der Langstrecken Testregatta in Breisach.
Mehr zur Langstreckenregatta in Breisach |
| |
 | Preis des LSB für das "Team Paris 2024" „ Das ist wie ein Sechser im Lotto und es passt genau in die aktuellen Initiativen der RG Treis-Karden, mit Blick auf die Olympischen Spiele 2024 in Paris etwas Besonderes zu schaffen“, sagt Klaus Bischof, Vorsitzender der RG Treis-Karden. Es geht um den Wettbewerb des Landessportbundes Rheinland-Pfalz (LSB).
Mehr zum Preis des LSB für das "Team Paris 2024" |
| |