 | Konzert des Fördervereins "Team Paris 2024" Der Förderverein "Team Paris 2024" der Rudergesellschaft Treis-Karden veranstaltet ein Konzert in den Moselanlagen in Treis-Karden (Ortsteil Treis) mit Django Reinhardt.
Karten können an den Vorverkaufsstellen erworben oder unter der Telefonnummer 015259708578 bestellt werden.
Konzert des Fördervereins "Team Paris 2024" |
| |
 | Internationale Hügelregatta in Essen Die Erfolgsgeschichte des Deutschlandachters wird im nacholympischen Jahr weiter geschrieben und zu den Akteuren gehört der Steuermann Jonas Wiesen von der RR Treis-Karden. Nach den Ergebnissen der deutschen Meisterschaften in Krefeld wurde vom Achtercoach Uwe Bender eine Achtermannschaft gebildet.
Mehr zur Internationale Hügelregatta in Essen |
| |
 | Freie Plätze in der Barke - Fahrt mit der Barke auf dem Neckar Bereits seit Jahrzehnten rudert eine Gruppe Männer mit der vereinseigenen Barke auf einem Fluss in Deutschland . Die Barke bietet elf Personen Platz. Acht rudern und drei können auf der Steuerbank sitzen. Die Männer sind zwischen 40 und 80 Jahre alt.
Mehr zu Freie Plätze in der Barke |
| |
 | Ergo Challenge (350 m) Die bundesweit ausgeschriebene Ruderergometer-Challenge des Jahres ist mit dem 350 Meter Wettbewerb gelaufen und die Aktiven der RG Treis-Karden und der Leistungs-AG des „KuBa“ Münstermaifeld sammelten wieder gute Platzierungen. Mit Felix Bischof konnten sie sogar den Sieger in der Altersklasse U19 stellen.
Mehr zur Ergo Challenge (350 m) |
| |
 | Langstreckenregatta in Breisach Wie schon im Herbst des letzten Jahres, gewinnt Felicitas Welter, von der der Rudergesellschaft Treis-Karden, im Zweier ohne Steuerfrau der Altersklasse B (15 und 16 Jahre) mit ihrer neuen Partnerin aus Koblenz Thea Dimitrova bei der Langstrecken Testregatta in Breisach.
Mehr zur Langstreckenregatta in Breisach |
| |
 | Preis des LSB für das "Team Paris 2024" „ Das ist wie ein Sechser im Lotto und es passt genau in die aktuellen Initiativen der RG Treis-Karden, mit Blick auf die Olympischen Spiele 2024 in Paris etwas Besonderes zu schaffen“, sagt Klaus Bischof, Vorsitzender der RG Treis-Karden. Es geht um den Wettbewerb des Landessportbundes Rheinland-Pfalz (LSB).
Mehr zum Preis des LSB für das "Team Paris 2024" |
| |
 | Trainingslager des Deutschland-Achters in Portugal Im portugiesischen Lago Azul, wo in diesen Tagen der Saharasand dazu führt, dass die Sonne kaum noch zu sehen ist, bereiten sich Deutschlands Spitzenruderer auf die Saison 2022 vor. Mit dabei ist Jonas Wiesen aus Brieden, Mitglied der RG Treis-Karden, und künftiger Steuermann des legendären Deutschland-Achters.
Mehr zum Trainingslager des Deutschland-Achters in Portugal |
| |
 | Trainingslager in Chiusi (Italien) Die Vorbereitungen für die kommende Rudersaison sind in vollem Gange und die
Leistungsgruppe der Rudergesellschaft Treis-Karden, Schüler des „KuBa“-Gymnasiums Münstermaifeld, nahmen an dem 14 tägigen Kader Trainingslager aus Rheinland-Pfalz im italienischen Chiusi teil.
Mehr zum Trainingslager in Italien |
| |
 | Ergo Challenge (3000 m) Die Aktiven der RG Treis-Karden und der Leistungs-AG des "KuBa" Münstermaifeld kamen bei der 3000 Meter Strecke zu zweimal Bronze. In ihren Jahrgängen gewannen Felicitas Welter und Alena Röser Bronze. Zu weiteren einstelligen Platzierungen kamen u. a. Felix Bischof (5. Platz) und Susanne Sobol (9. Platz).
Mehr zur Ergo Challenge (3000 m) |
| |
 | Trainingslager des Deutschland-Achters in Portugal Was macht Jonas Wiesen von der Rudergesellschaft Treis-Karden, der künftige Steuermann des legendären Deutschland-Achters? Zurzeit ist er mit dem Team des Deutschland-Achters im ersten Trainingslager des Jahres im portugiesischen Lago Azul.
Mehr zum Trainingslager des Deutschland-Achters in Portugal |
| |
 | Ergo Cup in Minden Beim bundesweit ausgeschriebenen Indoor-Cup errangen die Nachwuchssportler der Rudergesellschaft Treis-Karden und des Kurfürst-Balduin Gymnasiums Münstermaifeld wieder vordere Plätze. Zudem konnten alle zehn Teilnehmer ihre persönliche Leistung verbessern.
Mehr zum Ergo Cup in Minden |
| |
 | Langstreckenregatten des DRV Gute Testergebnisse errangen zwei Athleten der Rudergesellschaft Treis-Karden und Schüler des Kurfürst-Balduin Gymnasiums Münstermaifeld bei ersten überregionalen Vorbereitungs Wettkämpfen für die neue Saison 2022. Simon Haible ruderte beim sechs Kilometer Test auf dem Dortmund Ems Kanalauf den 26. Rang.
Mehr zu den Langstreckenregatten des DRV |
| |
 | Bundesfinale "Jugend trainiert für Olympia" Die Achter Mannschaft des KuBa, bestehend aus Emely Krechel, Eva Haible, Alena Röser, Felicitas Welter, Henry Kathan, Maximilian Nehrenberg, Jan Schwab und Christian Ilgen, wurde durch die Schulleiterin, Christiane Hofmann, sowie durch den Sportlehrer Timo Sesterhenn und Michael Hippert geehrt.
Mehr zum Bundesfinale "Jugend trainiert für Olympia" |
| |
 | Langstreckenregatta in Breisach In der technisch schwierigsten Bootsklasse, dem Zweier ohne Steuermann, gewinnt Felicitas Welter von der Rudergesellschaft Treis-Karden, mit ihrer Partnerin Sarah Kaden aus Trier die Langstrecken Regatta in Breisach auf der 5,3 km Strecke auf dem Rhein.
Mehr zur Langstreckenregatta in Breisach |
| |